17. Sep 2024
Närrische Spende für jecke Pänz
Die Bürgerhilfe Gerresheim  hat ein großes Herz für den Düsseldorfer Karnevalsnachwuchs: Im  Rahmen einer Feierstunde im Ferdinand-Heye-Haus überreichte der 1.  Vorsitzende der Bürgerhilfe, Hans Küster, CC-Präsident Josef Hinkel  und der Jugendbeauftragten des CC, Ellen Schlepphorst, einen  überdimensionalen Scheck über 2.222,22 Euro zugunsten der  Jugendarbeit. Wie Küster betonte, sei dieser närrische Betrag der  Reinerlös von zwei Karnevalsveranstaltungen  der Bürgerhilfe, bei denen alle Mitwirkenden – unter ihnen Ralf  Marquis, die Prinzengarden Blau-Weiss und Rot-Weiss sowie vor allem die  Nachwuchstalente der Aktion „Pänz en de Bütt“ zugunsten dieser Spende  auf ihre Gage verzichtet hatten. Küster würdigte in diesem  Zusammenhang die Bedeutung dieser vom ehemaligen Prinzenpaar Josef  Hinkel und Barbara Oxenfort ins Leben gerufenen Initiative und betonte:  „Wenn es die Aktion ‚Pänz en de Bütt’ nicht gäbe, müsste man sie  erfinden!“
 CC-Präsident Josef Hinkel dankte anschließend für die  großzügige finanzielle Unterstützung und betonte, dass das CC mit der  Jugendarbeit auf einem sehr guten Weg sei. Hinkel zeigte sich  zuversichtlich, dass insbesondere aus der Aktion „Pänz en de Bütt“  eine neue Generation von Künstlern erwachse, die dem  politisch-orientierten Düsseldorfer Karneval künftig weitere Impulse  schenken werde. Um dieses Ziel zu erreichen, werde man die Spende der  Bürgerhilfe nach den Worten von Ellen Schlepphorst, auch  schwerpunktmäßig in die Ausbildung der Jugendlichen investieren.
                
                
            17. Sep 2024
Närrische Spende für jecke Pänz
Die Bürgerhilfe Gerresheim  hat ein großes Herz für den Düsseldorfer Karnevalsnachwuchs: Im  Rahmen einer Feierstunde im Ferdinand-Heye-Haus überreichte der 1.  Vorsitzende der Bürgerhilfe, Hans Küster, CC-Präsident Josef Hinkel  und der Jugendbeauftragten des CC, Ellen Schlepphorst, einen  überdimensionalen Scheck über 2.222,22 Euro zugunsten der  Jugendarbeit. Wie Küster betonte, sei dieser närrische Betrag der  Reinerlös von zwei Karnevalsveranstaltungen  der Bürgerhilfe, bei denen alle Mitwirkenden – unter ihnen Ralf  Marquis, die Prinzengarden Blau-Weiss und Rot-Weiss sowie vor allem die  Nachwuchstalente der Aktion „Pänz en de Bütt“ zugunsten dieser Spende  auf ihre Gage verzichtet hatten. Küster würdigte in diesem  Zusammenhang die Bedeutung dieser vom ehemaligen Prinzenpaar Josef  Hinkel und Barbara Oxenfort ins Leben gerufenen Initiative und betonte:  „Wenn es die Aktion ‚Pänz en de Bütt’ nicht gäbe, müsste man sie  erfinden!“
 CC-Präsident Josef Hinkel dankte anschließend für die  großzügige finanzielle Unterstützung und betonte, dass das CC mit der  Jugendarbeit auf einem sehr guten Weg sei. Hinkel zeigte sich  zuversichtlich, dass insbesondere aus der Aktion „Pänz en de Bütt“  eine neue Generation von Künstlern erwachse, die dem  politisch-orientierten Düsseldorfer Karneval künftig weitere Impulse  schenken werde. Um dieses Ziel zu erreichen, werde man die Spende der  Bürgerhilfe nach den Worten von Ellen Schlepphorst, auch  schwerpunktmäßig in die Ausbildung der Jugendlichen investieren.