17. Sep 2024
D'dorfer Delegation beim Karneval auf den Seychellen
Zum dritten Mal begeisterte in den vergangenen Tagen eine Delegation  des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. beim „Carnaval International de  Victoria“ auf den Seychellen. Botschafter des deutschen Karnevals waren  diesmal das Prinzenpaar des Jahres 2014, Michael Schweers und Pia Oertel  nebst Adjutantur und die Tanzgarde der  Katholischen Jugend sowie CC-Präsident Josef Hinkel und Schatzmeister  Markus Plank. Insgesamt konnte Tourismusmister Alain St. Ange mehr als  30 Nationen aus allen Teilen der Welt in diesem „Schmelztigel der  Kulturen“ in der Hauptstadt der Inselrepublik Seychellen begrüßen.
 Eröffnet wurde die dreitägige Veranstaltung im voll besetzten  Unity-Stadion von Victoria. Dabei erhielten alle teilnehmenden Nationen  Gelegenheit, ihre Kultur, ihre Folklore und ihr Brauchtum dem  hochrangigen internationalen Publikum darzubieten. In der  Eröffnungsrede wandte sich der König der Ashanti in Ghana, Osei Tutu  Kwame, an alle Nationen in der Welt und warb für Frieden, Toleranz und  Vergebung: "Hier auf den Seychellen feiern wir gemeinsam, unabhängig  unserer Hautfarbe, Religion oder unserer politischen Ansichten."  Anschließend stellten sich die einzelnen Nationen mit ihren kulturellen  Darbietungen vor. Als krönenden Abschluss führte die Tanzgarde der  KaKaJu auf persönlichen Wunsch von Staatspräsident James Alix Michel  den Gardetanz auf und erntete großen Beifall und besondere Sympathie  für Ihre „Ode an die Freude“.
Warum die Veranstaltung „Schmelztiegel der Kulturen“ genannt wird,  erfuhr die 20-köpfige Delegation aus Düsseldorf am Samstag beim  offiziellen Festzug aller Nationen. Über 30 Grad Celsius und zumeist  strahlender Sonnenschein begleiteten die Teilnehmer auf dem 5 Kilometer  langen Zugweg. Doch die vielen Tausend Zuschauer und über 50 Kilogramm  Kamelle, die von der Delegation aus der Heimat mitgebracht wurden,  versüßten allen den Tag. Gemeinsam mit CC-Präsident Josef Hinkel nahm  das Prinzenpaar anschließend die Gelegenheit wahr, um sich bei  Staatspräsident James Alix Michel, bei Tourismusmister Alain St. Ange  und bei König Osei Tutu Kwame für dessen überzeugende Eröffnungsrede  mit dem Prinzenpaar-Orden bzw. dem CC-Orden zu bedanken.
 In einem  ersten Resümee würdigten Michael Schweers und Pia Oertel den Karneval  auf den Seychellen als wichtigen Beitrag zur weltweiten  Völkerverständigung: „Alle Teilnehmer haben erlebt, welche positive  Kraft unser aller Engagement im Karneval auch international haben kann.“  Dank sagten sie auch CC-Vizepräsident Dr. Rolf Herpens, der durch sein  Engagement entscheidend dazu beigetragen hatte, dass die Düsseldorfer  Delegation zum dritten Mal vom Tourismusministerium der Seychellen  eingeladen worden war.
                
                
            17. Sep 2024
D'dorfer Delegation beim Karneval auf den Seychellen
Zum dritten Mal begeisterte in den vergangenen Tagen eine Delegation  des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. beim „Carnaval International de  Victoria“ auf den Seychellen. Botschafter des deutschen Karnevals waren  diesmal das Prinzenpaar des Jahres 2014, Michael Schweers und Pia Oertel  nebst Adjutantur und die Tanzgarde der  Katholischen Jugend sowie CC-Präsident Josef Hinkel und Schatzmeister  Markus Plank. Insgesamt konnte Tourismusmister Alain St. Ange mehr als  30 Nationen aus allen Teilen der Welt in diesem „Schmelztigel der  Kulturen“ in der Hauptstadt der Inselrepublik Seychellen begrüßen.
 Eröffnet wurde die dreitägige Veranstaltung im voll besetzten  Unity-Stadion von Victoria. Dabei erhielten alle teilnehmenden Nationen  Gelegenheit, ihre Kultur, ihre Folklore und ihr Brauchtum dem  hochrangigen internationalen Publikum darzubieten. In der  Eröffnungsrede wandte sich der König der Ashanti in Ghana, Osei Tutu  Kwame, an alle Nationen in der Welt und warb für Frieden, Toleranz und  Vergebung: "Hier auf den Seychellen feiern wir gemeinsam, unabhängig  unserer Hautfarbe, Religion oder unserer politischen Ansichten."  Anschließend stellten sich die einzelnen Nationen mit ihren kulturellen  Darbietungen vor. Als krönenden Abschluss führte die Tanzgarde der  KaKaJu auf persönlichen Wunsch von Staatspräsident James Alix Michel  den Gardetanz auf und erntete großen Beifall und besondere Sympathie  für Ihre „Ode an die Freude“.
Warum die Veranstaltung „Schmelztiegel der Kulturen“ genannt wird,  erfuhr die 20-köpfige Delegation aus Düsseldorf am Samstag beim  offiziellen Festzug aller Nationen. Über 30 Grad Celsius und zumeist  strahlender Sonnenschein begleiteten die Teilnehmer auf dem 5 Kilometer  langen Zugweg. Doch die vielen Tausend Zuschauer und über 50 Kilogramm  Kamelle, die von der Delegation aus der Heimat mitgebracht wurden,  versüßten allen den Tag. Gemeinsam mit CC-Präsident Josef Hinkel nahm  das Prinzenpaar anschließend die Gelegenheit wahr, um sich bei  Staatspräsident James Alix Michel, bei Tourismusmister Alain St. Ange  und bei König Osei Tutu Kwame für dessen überzeugende Eröffnungsrede  mit dem Prinzenpaar-Orden bzw. dem CC-Orden zu bedanken.
 In einem  ersten Resümee würdigten Michael Schweers und Pia Oertel den Karneval  auf den Seychellen als wichtigen Beitrag zur weltweiten  Völkerverständigung: „Alle Teilnehmer haben erlebt, welche positive  Kraft unser aller Engagement im Karneval auch international haben kann.“  Dank sagten sie auch CC-Vizepräsident Dr. Rolf Herpens, der durch sein  Engagement entscheidend dazu beigetragen hatte, dass die Düsseldorfer  Delegation zum dritten Mal vom Tourismusministerium der Seychellen  eingeladen worden war.