17. Sep 2024
Düsseldorf setzt ein Zeichen!
FÜR Mitmenschlichkeit und GEGEN Ausgrenzung!
Ab sofort kann gespendet werden –GUTSCHEINE STATT PÄCKCHEN
Gemeinsamer Aktionstag: Mittwoch, der 16.12.2015. 
Die Idee
Düsseldorf setzt ein Zeichen! Ein Zeichen FÜR  Mitmenschlichkeit und GEGEN Ausgrenzung! Gegen jede Art von Ausgrenzung!  Deshalb unterstützen wir mit zahlreichen Düsseldorfer Unternehmen und  Düsseldorfer Bürgern gleichermaßen Flüchtlinge, wohnungslose und sozial  benachteiligte Menschen in unserer Stadt.
Bitte ermöglichen Sie mit Ihren Spenden diese gemeinschaftliche Aktion - initiiert durch die BürgerStiftung Düsseldorf.
Machen  Sie mit uns das Weihnachtsfest 2015 zu einem unvergesslichen Erlebnis  für die Bedürftigen in der Mitte unserer Gesellschaft.
Die Aktion
Wir  rufen Düsseldorfer Unternehmen, deren Mitarbeiter und die Düsseldorfer  Bürger dazu auf, zum Weihnachtsfest für Flüchtlinge, Obdachlose und  sozial benachteiligte Menschen in Düsseldorf zu spenden. Spenden sind ab  20 Euro möglich, nach oben gibt es keine Grenzen.
Jede einzelne Spende hilft den bedürftigen Menschen in unserer Stadt!
Die  Realmärkte Düsseldorf haben zugesagt, nicht nur jeweils einen  entsprechenden Warengutschein zur Verfügung zu stellen, sondern zudem  die ersten 2.000 Gutscheine mit 5 Euro pro gespendetem Gutschein zu  erhöhen.
Die 20-Euro-Gutscheine sollen zum Aktionstag am Mittwoch,  16. Dezember 2015, anteilig über die Diakonie und das DRK an sozial  benachteiligte Menschen in Düsseldorf zwischen 16.00 und 18.00 Uhr im  Rahmen einer Weihnachtsfeier in allen Flüchtlingsunterkünften,  Obdachlosenheimen und ggf. Stadtteilzentren der Wohlfahrtsverbände  übergeben werden.
Die Gutscheine können während eines noch zu  benennenden Aktionszeitraums in den Realmärkten in Düsseldorf eingelöst  werden. Gutscheine gelten ausschließlich für Produkte, die für unter  16-Jährige gesetzlich zu erwerben sind – eine Auszahlung in Bargeld ist  nicht möglich.
Sollten Gutscheine nicht eingelöst werden oder  mehr Spenden als benötigt eingehen, so fließen diese in Projekte für  Flüchtlinge und sozial benachteiligte Menschen in Düsseldorf.
Ab  einer Spende in Höhe von 5.000 Euro (250 Gutscheine) hat der Spender die  Möglichkeit zu entscheiden, wer die Spende erhalten soll,  beispielsweise eine Flüchtlingsunterkunft in seinem Stadtteil.
Die  Koordination der Aktion übernimmt die BürgerStiftung Düsseldorf; ein  separates Konto für die eingehenden Spenden ist eingerichtet.
Kooperationspartner  sind die Realmärkte, die Stadt Düsseldorf, die Diakonie sowie das  Deutsche Rote Kreuz. Die Verteilung der Gutscheine an die Flüchtlinge  übernehmen Ehrenamtliche in den Flüchtlings-unterkünften. Die Verteilung  der Gutscheine an die Menschen in der Stadt übernehmen die  Wohlfahrts-verbände in den entsprechenden Einrichtungen und  Obdachlosenheimen.
Der gemeinsame Aktionstag
Höhepunkt der Aktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen!“ ist der 16. Dezember 2015 um 17.00 Uhr!
Dann  wird Düsseldorf gemeinsam ein weltweit bekanntes Weihnachtslied singen:  in fünf verschiedenen Sprachen und textlich auf die Aktion bezogen –  gedruckt in einem von Jaques Tilly illustrierten Liedheft.
Das Lied  soll im Rahmen der Weihnachtsfeiern in den Flüchtlingsunterkünften,  Obdachlosenheimen sowie Stadtteilzentren der Wohlfahrtsverbände gesungen  werden, im Düsseldorfer Rathaus und möglichst auch in allen  Unternehmen, die sich an der Spendenaktion beteiligen.
Das  Düsseldorfer Prinzenpaar und die Stadtkönigspaare singen mit ihren  Vereinen das Lied auf dem Burgplatz, die Swinging Fanfares spielen dazu  im Rahmen eines Sonderkonzerts. Ebenfalls ist an der Eisbahn vor dem  Schauspielhaus ein Konzert geplant.
Wir rufen alle Düsseldorfer Bürger dazu auf, das Lied am 16. Dezember um 17.00 Uhr mitzusingen.
In Zusammenhang mit der Aktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen!“ werden zahlreiche Veranstaltungen stattfinden: 
3. November bis 16. Dezember 2015
Kunst für Obdachlose - Benefiz Verkaufsausstellung zu Gunsten fifty-fifty in der EON Hauptzentrale
www.kunst-fuer-obdach.de
November 2015     Konzert Dieter Falk & sons mit und für Flüchtlinge(n)
9. Dezember 2015 15.00-17.00 Uhr
Der  Venetienclub der Landeshauptstadt Düsseldorf e.V. setzt gemeinsam mit  Titus Jacobs ein Zeichen gegen Altersarmut. Es singt der Seniorenchor  der BürgerStiftung Düsseldorf „Die Spätzünder“ an der Eislaufbahn  Schauspielhaus.
11. Dezember Bürgerkonzert in der Tonhalle. 
Dezember 2015 Gastspiel Thomas Beckmann  in einer Unterkunft
16. Dezember 16.00 -18.00 Uhr
Konzert der Swinging Fanfares auf dem Burgplatz
16. Dezember 16.00- 18.00 Uhr
Offenes Singen mit Kindern der SingPause - Eislaufbahn Schauspielhaus
16. Dezember 17.30 Uhr
Gedenkkonzert für die ermordeten Sinti und Roma - Katholisches Maxhaus, Schulstraße 11
Weitere Veranstaltungen, die an diesem Tag geplant sind, um Zeichen zu setzen, werden veröffentlicht auf www.duesseldorf-setzt-ein-zeichen.de
Wenn Sie uns Ihre Aktion melden wollen, dann informieren Sie uns bitte per Email: zeichensetzen@buergerstiftung-duesseldorf.de
Spenden – Aktions-Spendendose - Aktionen in Unternehmen
Spenden  sind ab 20 Euro möglich, nach oben gibt es keine Grenzen. Bitte  verwenden Sie dazu ausschließlich das zentrale Spendenkonto bei der  Stadtsparkasse Düsseldorf:
BürgerStiftung Düsseldorf 
IBAN: DE06 3005 0110 1006 9867 88
BIC: DUSSDEDDXXX
Stichwort: „Zeichen setzen“
Einzelhändler  können über zeichensetzen@buergerstiftung-duesseldorf.de eine  Aktions-Spendendose anfordern und so mit ihren Kunden auch zum Erfolg  von „Düsseldorf setzt ein Zeichen!“ beitragen.
Beispiele für Spendenaktionen in Unternehmen, die bereits für „Düsseldorf setzt ein Zeichen!“ stattfinden:
- Mitarbeiter  der PWC Niederlassung Düsseldorf – Gemeinsame Spendenaktion aller  Mitarbeiter im Unternehmen und 
  Ausrichtung der Feier in der  Flüchtlingsunterkunft durch die Mitarbeiter
- Stadtbäckerei Westerhorstmann – Aufstellen von Sammeldosen in allen Filialen
- MB Dentaltechnic GmbH – „Spenden statt Geschenke“, Weihnachtsspende des Unternehmens
Wenn  auch Ihr Unternehmen eine Spendenaktion für „Düsseldorf setzt ein  Zeichen!“ durchführen möchte, schreiben Sie bitte an  zeichensetzen@buergerstiftung-duesseldorf.de
Unterstützer und teilnehmende Unternehmen 
Die  Internetseite www.duesseldorf-setzt-ein-zeichen.de ist zentraler  Anlauf- und Informationspunkt. Dort werden alle Unternehmen, die sich zu  der Aktion bekennen und mit einer Spende beteiligen, mit ihrem Logo  vertreten sein, ebenso die Wohlfahrtsorganisationen, die die Aktion  unterstützen. Es konnten bereits viele Düsseldorfer Unternehmen,  Institutionen und Düsseldorfer Bürger als Unterstützer gewonnen werden:
- Beate Werthschulte PR und mehr
- Warth & Klein Grant Thornton AG
- Dominikaner Düsseldorf
- Verein der Muslime Düsseldorf
- Udo van Meeteren, Ehrenbürger der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Jaques Tilly Team
- Stadtbäckerei Westerhorstmann
- Sportline GmbH
- Privatbrauerei Frankenheim
- Dr. Brandenburg Wirtschaftsprüfungs GmbH
- Chamäleon Digital Vision GmbH 
- PWC PricewaterhouseCoopers AG, Mitarbeiter der Niederlassung Düsseldorf
- Kreis der Düsseldorfer Muslime
- Jüdische Gemeinde Düsseldorf
- IGDS – Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützen 1927 e.V.
- Handwerkskammer Düsseldorf
- Kreishandwerkschaft Düsseldorf
- Fortuna Düsseldorf
- DEG
- Borussia Düsseldorf
- EVENT & FAIR Hotel Tulip Inn, in der Arena Düsseldorf
- Comitee Düsseldorf Carneval
- Dezernent Prof. Meyer-Falcke sowie die Mitarbeiter des Dezernates 04
Folgende caritativen Vereine vor Ort  unterstützen diese Spendenaktion bereits ideell: 
- Stay
- Herzwerk
- Stiftung Kinderhilfezentrum Eulerstraße
- Kinderschutzbund Düsseldorf
- Trebe Café
- Café Grenzenlos
- Aidshilfe Düsseldorf
- Dominikaner - Armenküche
Ansprechpartner 
Sabine Tüllmann
E-Mail: zeichensetzen@buergerstiftung-duesseldorf.de
                
                
            17. Sep 2024
Düsseldorf setzt ein Zeichen!
FÜR Mitmenschlichkeit und GEGEN Ausgrenzung!
Ab sofort kann gespendet werden –GUTSCHEINE STATT PÄCKCHEN
Gemeinsamer Aktionstag: Mittwoch, der 16.12.2015. 
Die Idee
Düsseldorf setzt ein Zeichen! Ein Zeichen FÜR  Mitmenschlichkeit und GEGEN Ausgrenzung! Gegen jede Art von Ausgrenzung!  Deshalb unterstützen wir mit zahlreichen Düsseldorfer Unternehmen und  Düsseldorfer Bürgern gleichermaßen Flüchtlinge, wohnungslose und sozial  benachteiligte Menschen in unserer Stadt.
Bitte ermöglichen Sie mit Ihren Spenden diese gemeinschaftliche Aktion - initiiert durch die BürgerStiftung Düsseldorf.
Machen  Sie mit uns das Weihnachtsfest 2015 zu einem unvergesslichen Erlebnis  für die Bedürftigen in der Mitte unserer Gesellschaft.
Die Aktion
Wir  rufen Düsseldorfer Unternehmen, deren Mitarbeiter und die Düsseldorfer  Bürger dazu auf, zum Weihnachtsfest für Flüchtlinge, Obdachlose und  sozial benachteiligte Menschen in Düsseldorf zu spenden. Spenden sind ab  20 Euro möglich, nach oben gibt es keine Grenzen.
Jede einzelne Spende hilft den bedürftigen Menschen in unserer Stadt!
Die  Realmärkte Düsseldorf haben zugesagt, nicht nur jeweils einen  entsprechenden Warengutschein zur Verfügung zu stellen, sondern zudem  die ersten 2.000 Gutscheine mit 5 Euro pro gespendetem Gutschein zu  erhöhen.
Die 20-Euro-Gutscheine sollen zum Aktionstag am Mittwoch,  16. Dezember 2015, anteilig über die Diakonie und das DRK an sozial  benachteiligte Menschen in Düsseldorf zwischen 16.00 und 18.00 Uhr im  Rahmen einer Weihnachtsfeier in allen Flüchtlingsunterkünften,  Obdachlosenheimen und ggf. Stadtteilzentren der Wohlfahrtsverbände  übergeben werden.
Die Gutscheine können während eines noch zu  benennenden Aktionszeitraums in den Realmärkten in Düsseldorf eingelöst  werden. Gutscheine gelten ausschließlich für Produkte, die für unter  16-Jährige gesetzlich zu erwerben sind – eine Auszahlung in Bargeld ist  nicht möglich.
Sollten Gutscheine nicht eingelöst werden oder  mehr Spenden als benötigt eingehen, so fließen diese in Projekte für  Flüchtlinge und sozial benachteiligte Menschen in Düsseldorf.
Ab  einer Spende in Höhe von 5.000 Euro (250 Gutscheine) hat der Spender die  Möglichkeit zu entscheiden, wer die Spende erhalten soll,  beispielsweise eine Flüchtlingsunterkunft in seinem Stadtteil.
Die  Koordination der Aktion übernimmt die BürgerStiftung Düsseldorf; ein  separates Konto für die eingehenden Spenden ist eingerichtet.
Kooperationspartner  sind die Realmärkte, die Stadt Düsseldorf, die Diakonie sowie das  Deutsche Rote Kreuz. Die Verteilung der Gutscheine an die Flüchtlinge  übernehmen Ehrenamtliche in den Flüchtlings-unterkünften. Die Verteilung  der Gutscheine an die Menschen in der Stadt übernehmen die  Wohlfahrts-verbände in den entsprechenden Einrichtungen und  Obdachlosenheimen.
Der gemeinsame Aktionstag
Höhepunkt der Aktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen!“ ist der 16. Dezember 2015 um 17.00 Uhr!
Dann  wird Düsseldorf gemeinsam ein weltweit bekanntes Weihnachtslied singen:  in fünf verschiedenen Sprachen und textlich auf die Aktion bezogen –  gedruckt in einem von Jaques Tilly illustrierten Liedheft.
Das Lied  soll im Rahmen der Weihnachtsfeiern in den Flüchtlingsunterkünften,  Obdachlosenheimen sowie Stadtteilzentren der Wohlfahrtsverbände gesungen  werden, im Düsseldorfer Rathaus und möglichst auch in allen  Unternehmen, die sich an der Spendenaktion beteiligen.
Das  Düsseldorfer Prinzenpaar und die Stadtkönigspaare singen mit ihren  Vereinen das Lied auf dem Burgplatz, die Swinging Fanfares spielen dazu  im Rahmen eines Sonderkonzerts. Ebenfalls ist an der Eisbahn vor dem  Schauspielhaus ein Konzert geplant.
Wir rufen alle Düsseldorfer Bürger dazu auf, das Lied am 16. Dezember um 17.00 Uhr mitzusingen.
In Zusammenhang mit der Aktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen!“ werden zahlreiche Veranstaltungen stattfinden: 
3. November bis 16. Dezember 2015
Kunst für Obdachlose - Benefiz Verkaufsausstellung zu Gunsten fifty-fifty in der EON Hauptzentrale
www.kunst-fuer-obdach.de
November 2015     Konzert Dieter Falk & sons mit und für Flüchtlinge(n)
9. Dezember 2015 15.00-17.00 Uhr
Der  Venetienclub der Landeshauptstadt Düsseldorf e.V. setzt gemeinsam mit  Titus Jacobs ein Zeichen gegen Altersarmut. Es singt der Seniorenchor  der BürgerStiftung Düsseldorf „Die Spätzünder“ an der Eislaufbahn  Schauspielhaus.
11. Dezember Bürgerkonzert in der Tonhalle. 
Dezember 2015 Gastspiel Thomas Beckmann  in einer Unterkunft
16. Dezember 16.00 -18.00 Uhr
Konzert der Swinging Fanfares auf dem Burgplatz
16. Dezember 16.00- 18.00 Uhr
Offenes Singen mit Kindern der SingPause - Eislaufbahn Schauspielhaus
16. Dezember 17.30 Uhr
Gedenkkonzert für die ermordeten Sinti und Roma - Katholisches Maxhaus, Schulstraße 11
Weitere Veranstaltungen, die an diesem Tag geplant sind, um Zeichen zu setzen, werden veröffentlicht auf www.duesseldorf-setzt-ein-zeichen.de
Wenn Sie uns Ihre Aktion melden wollen, dann informieren Sie uns bitte per Email: zeichensetzen@buergerstiftung-duesseldorf.de
Spenden – Aktions-Spendendose - Aktionen in Unternehmen
Spenden  sind ab 20 Euro möglich, nach oben gibt es keine Grenzen. Bitte  verwenden Sie dazu ausschließlich das zentrale Spendenkonto bei der  Stadtsparkasse Düsseldorf:
BürgerStiftung Düsseldorf 
IBAN: DE06 3005 0110 1006 9867 88
BIC: DUSSDEDDXXX
Stichwort: „Zeichen setzen“
Einzelhändler  können über zeichensetzen@buergerstiftung-duesseldorf.de eine  Aktions-Spendendose anfordern und so mit ihren Kunden auch zum Erfolg  von „Düsseldorf setzt ein Zeichen!“ beitragen.
Beispiele für Spendenaktionen in Unternehmen, die bereits für „Düsseldorf setzt ein Zeichen!“ stattfinden:
- Mitarbeiter  der PWC Niederlassung Düsseldorf – Gemeinsame Spendenaktion aller  Mitarbeiter im Unternehmen und 
  Ausrichtung der Feier in der  Flüchtlingsunterkunft durch die Mitarbeiter
- Stadtbäckerei Westerhorstmann – Aufstellen von Sammeldosen in allen Filialen
- MB Dentaltechnic GmbH – „Spenden statt Geschenke“, Weihnachtsspende des Unternehmens
Wenn  auch Ihr Unternehmen eine Spendenaktion für „Düsseldorf setzt ein  Zeichen!“ durchführen möchte, schreiben Sie bitte an  zeichensetzen@buergerstiftung-duesseldorf.de
Unterstützer und teilnehmende Unternehmen 
Die  Internetseite www.duesseldorf-setzt-ein-zeichen.de ist zentraler  Anlauf- und Informationspunkt. Dort werden alle Unternehmen, die sich zu  der Aktion bekennen und mit einer Spende beteiligen, mit ihrem Logo  vertreten sein, ebenso die Wohlfahrtsorganisationen, die die Aktion  unterstützen. Es konnten bereits viele Düsseldorfer Unternehmen,  Institutionen und Düsseldorfer Bürger als Unterstützer gewonnen werden:
- Beate Werthschulte PR und mehr
- Warth & Klein Grant Thornton AG
- Dominikaner Düsseldorf
- Verein der Muslime Düsseldorf
- Udo van Meeteren, Ehrenbürger der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Jaques Tilly Team
- Stadtbäckerei Westerhorstmann
- Sportline GmbH
- Privatbrauerei Frankenheim
- Dr. Brandenburg Wirtschaftsprüfungs GmbH
- Chamäleon Digital Vision GmbH 
- PWC PricewaterhouseCoopers AG, Mitarbeiter der Niederlassung Düsseldorf
- Kreis der Düsseldorfer Muslime
- Jüdische Gemeinde Düsseldorf
- IGDS – Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützen 1927 e.V.
- Handwerkskammer Düsseldorf
- Kreishandwerkschaft Düsseldorf
- Fortuna Düsseldorf
- DEG
- Borussia Düsseldorf
- EVENT & FAIR Hotel Tulip Inn, in der Arena Düsseldorf
- Comitee Düsseldorf Carneval
- Dezernent Prof. Meyer-Falcke sowie die Mitarbeiter des Dezernates 04
Folgende caritativen Vereine vor Ort  unterstützen diese Spendenaktion bereits ideell: 
- Stay
- Herzwerk
- Stiftung Kinderhilfezentrum Eulerstraße
- Kinderschutzbund Düsseldorf
- Trebe Café
- Café Grenzenlos
- Aidshilfe Düsseldorf
- Dominikaner - Armenküche
Ansprechpartner 
Sabine Tüllmann
E-Mail: zeichensetzen@buergerstiftung-duesseldorf.de