17. Sep 2024
Teneriffa: Herzlicher Empfang für Düsseldorfer Karnevalisten
Vom Düsseldorfer Winter in den kanarischen Frühling: Bei 22 Grad  Celsius und strahlendem Sonnenschein landete am Mittwoch die 46-köpfige  Delegation des Düsseldorfer Karnevals mit CC-Präsident Michael Laumen  und dem Prinzenpaar der Landeshauptstadt, Prinz Hanno I. und Venetia  Sara, an der Spitze auf der Blumeninsel Teneriffa. Nach dreijähriger  Pause hatte das CC die seit 44 Jahren bestehende Freundschaft zwischen  den Städten Puerto de la Cruz und Düsseldorf zum Anlass genommen, den  Beziehungen durch einen Besuch neue Impulse zu schenken. Den ersten  Höhepunkt des sechstägigen Aufenthalts bildete am Abend ein  offizieller Empfang im Rathaus von Puerto de la Cruz. Bürgermeister  Lope Afonso würdigte im Beisein der Karnevalskönigin und aller  Ratsherren den hohen Stellenwert des gegenseitigen Austauschs beider  Karnevalskulturen und äußerte den Wunsch, dass diese Freundschaft noch  sehr lange halten möge. CC-Präsident Laumen sprach von einer „ganz  großen Ehre, nach dreijähriger Abwesenheit wieder so herzlich und  freundschaftlich empfangen“ zu werden. Damit auch künftig immer ein  Stück Düsseldorf vor dem Rathaus präsent ist, überreichte der  Bürgermeister Afonso die offizielle Stadtfahne der Landeshauptstadt.
 Der zweite Besuchstag stand dann ganz im Zeichen eines Ausflugs zum  Loro Parque. Mit einer Bimmelbahn und musikalischer Unterstützung durch  die Marschformation der Swinging Funfares ging es quer durch die Stadt  vorbei an vielen jubelnden Einwohnern und Urlaubern in diesen  einzigartigen Natur- und Tierpark. Vorbei an zahlreichen Vogelarten,  Gorillas, weißen Tigern und roten Pandas erreichte die Gruppe inmitten  einer phantastischen subtropischen Vegetation den Orca Ocean, in dem  fünf Wale in einer Art Amphitheater ihre Kunststücke aufführen. Vor  Beginn der „spritzigen“ Show wurden die Zuschauer – darunter auch Prinz  Hanno I. und Venetia Sara, per Kamera beobachtet und mit netten Motiven  und Sprüchen auf einer Großleinwand wiedergegeben. Anschließend hatte  das Prinzenpaar die große Ehre, sich gemeinsam mit zwei Orcas, den  größten Raubtieren des Planeten, zur Erinnerung an diesen  unvergesslichen Tag fotografieren zu lassen. Für die Sicherheit der  Tollitäten sorgten zwei Tiertrainer.
                
                
            17. Sep 2024
Teneriffa: Herzlicher Empfang für Düsseldorfer Karnevalisten
Vom Düsseldorfer Winter in den kanarischen Frühling: Bei 22 Grad  Celsius und strahlendem Sonnenschein landete am Mittwoch die 46-köpfige  Delegation des Düsseldorfer Karnevals mit CC-Präsident Michael Laumen  und dem Prinzenpaar der Landeshauptstadt, Prinz Hanno I. und Venetia  Sara, an der Spitze auf der Blumeninsel Teneriffa. Nach dreijähriger  Pause hatte das CC die seit 44 Jahren bestehende Freundschaft zwischen  den Städten Puerto de la Cruz und Düsseldorf zum Anlass genommen, den  Beziehungen durch einen Besuch neue Impulse zu schenken. Den ersten  Höhepunkt des sechstägigen Aufenthalts bildete am Abend ein  offizieller Empfang im Rathaus von Puerto de la Cruz. Bürgermeister  Lope Afonso würdigte im Beisein der Karnevalskönigin und aller  Ratsherren den hohen Stellenwert des gegenseitigen Austauschs beider  Karnevalskulturen und äußerte den Wunsch, dass diese Freundschaft noch  sehr lange halten möge. CC-Präsident Laumen sprach von einer „ganz  großen Ehre, nach dreijähriger Abwesenheit wieder so herzlich und  freundschaftlich empfangen“ zu werden. Damit auch künftig immer ein  Stück Düsseldorf vor dem Rathaus präsent ist, überreichte der  Bürgermeister Afonso die offizielle Stadtfahne der Landeshauptstadt.
 Der zweite Besuchstag stand dann ganz im Zeichen eines Ausflugs zum  Loro Parque. Mit einer Bimmelbahn und musikalischer Unterstützung durch  die Marschformation der Swinging Funfares ging es quer durch die Stadt  vorbei an vielen jubelnden Einwohnern und Urlaubern in diesen  einzigartigen Natur- und Tierpark. Vorbei an zahlreichen Vogelarten,  Gorillas, weißen Tigern und roten Pandas erreichte die Gruppe inmitten  einer phantastischen subtropischen Vegetation den Orca Ocean, in dem  fünf Wale in einer Art Amphitheater ihre Kunststücke aufführen. Vor  Beginn der „spritzigen“ Show wurden die Zuschauer – darunter auch Prinz  Hanno I. und Venetia Sara, per Kamera beobachtet und mit netten Motiven  und Sprüchen auf einer Großleinwand wiedergegeben. Anschließend hatte  das Prinzenpaar die große Ehre, sich gemeinsam mit zwei Orcas, den  größten Raubtieren des Planeten, zur Erinnerung an diesen  unvergesslichen Tag fotografieren zu lassen. Für die Sicherheit der  Tollitäten sorgten zwei Tiertrainer.